Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wofür wir stehen
    • MARKE Elternbildung
    • MARKE Einrichtungen
    • Definition Elternbildung
    • Definition Eltern-Kind-Gruppen
  • Einrichtungen
  • Projekte
    • elternweb2go
    • Sprach- und Leseförderung
    • Parenting - Fit for future
    • MINI-MINT
  • Materialien
    • eBook: Familien in der digitalen Welt
    • Arbeitsunterlage: Willkommen in unserer Eltern-Kind-Gruppe
    • Arbeitsunterlage: Plaudertasche und Lesetiger
    • Bücher entdecken
    • Elternbroschüre: Aufbruch in die Welt der Bücher
    • Meilensteine der Sprach- und Leseentwicklung
    • Leporello Lese-Schritte
  • Kontakt
  • Social
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
Hauptmenü:
  • Wofür wir stehen
    • MARKE Elternbildung
    • MARKE Einrichtungen
    • Definition Elternbildung
    • Definition Eltern-Kind-Gruppen
  • Einrichtungen
  • Projekte
    • elternweb2go
    • Sprach- und Leseförderung
    • Parenting - Fit for future
    • MINI-MINT
  • Materialien
    • eBook: Familien in der digitalen Welt
    • Arbeitsunterlage: Willkommen in unserer Eltern-Kind-Gruppe
    • Arbeitsunterlage: Plaudertasche und Lesetiger
    • Bücher entdecken
    • Elternbroschüre: Aufbruch in die Welt der Bücher
    • Meilensteine der Sprach- und Leseentwicklung
    • Leporello Lese-Schritte

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Elternbildung

PRAXIS.

WISSEN.

INFORMATION.

ELTERNBILDUNG

IM FORUM

KATHOLISCHER

ERWACHSENENBILDUNG

 

Elternbildung ist ein Fachbereich der Erwachsenenbildung. Katholische Elternbildung ist der größte Anbieter institutioneller Elternbildung in Österreich.
Der Dachverband ist das Forum Katholischer Erwachsenenbildung mit der Bundesgeschäftsstelle in Wien.

Für viele Eltern sind die ca. 1500 regelmäßig in allen Regionen angebotenen Eltern-Kind-Gruppen der erste Berührungspunkt mit Elternbildung: Ausgebildete Gruppenleiter:innen bringen Themen ein und begleiten den Austausch zwischen den Erwachsenen, während die Kinder erste soziale Erfahrungen mit Gleichaltrigen machen.

 

Weitere Veranstaltungsformen der Elternbildung sind Seminare, Workshops, Vorträge, Veranstaltungsreihen, Gesprächsrunden u.v.m.
Angebote in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Die Katholische Elternbildung ist österreichweit vernetzt und hat gemeinsame Projekte wie Faszination Vorlesen oder Sprach- Leseförderung. Multiplikator:innen und Interessierten steht das Expert:innen-Portal Elternbildung zur Verfügung.

Auch informelle Bildung - Lernen ohne Teilnahmebestätigung - fördern wir durch ein Angebot von Publikationen, z.B. in Kooperation mit dem Familienministerium und dem Österreichischen Bibliothekswerk. Unser digitales Angebot mit Webinar-Aufzeichnungen und Podcast finden Sie unter www.elternweb2go.at.

 

MIT ACHTUNG UND RESPEKT KOMPETENTE ELTERN

 

Katholische Elternbildung unterstützt und begleitet Eltern in ihren Aufgaben als Erziehende. Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern, eine gute Kommunikationsbasis, sowie der respektvolle und liebevolle Umgang miteinander, stehen dabei im Vordergrund.

 

Die MARKE Elternbildung - Mit Achtung und Respekt kompetente Eltern steht für Grundlagen, Werte und Qualität der Katholischen Elternbildung in Österreich.

 

MARKE ELTERNBILDUNG

Neues

"Mama, warum färben wir zu Ostern die Eier mit meinen Tanten?": Beitrag auf eltern-bildung.at

2. Lehrgang am ELFABI für Elternbildner:innen ab März 2025

alle Neuigkeiten

MARKE Elternbildung in den bn.bibliotheksnachrichten

 

Das Netzwerk der MARKE Elternbildung hat in den neuen bn.bibilotheksnachrichten eine eigene Rubrik, wo gemeinsame Projekte oder Vorhaben aus einzelnen Diözesen ins Bild rücken.

Im Beitrag der Ausgabe 1 nimmt Sylvia Diesenreither Literaturvermittlung für die Kleinsten in den Blick.

Es gibt Geschichten nicht nur in Büchern zu lesen, nein, es gibt auch Geschichten, die sich in einem Sack verstecken!
Aber was ist das, ein »Geschichtensäckchen«? Und warum versteckt man Geschichten für Kinder in einem Sack, wo es doch so viele schöne und wertvolle Kinderbücher gibt?

 

Geschichten aus dem Sack

 

Interessante Lektüre!

 

Die bn.bibliotheksnachrichten bieten auf ca. 200 Seiten je Ausgabe:

  • Neuvorstellungen aktueller Medien
  • Autoren/innen-Porträts
  • Hintergrundberichte aus dem Bereich der Buch- und Medienwelt
  • Impulse für die Bibliotheksarbeit
  • Präsentationen von Bibliotheken
  • Informationen zur Aus- und Weiterbildung
  • Impulse zur Leseförderung
  • Aktuelle Projektberichte
Digitale Elternbildung
"Ganz Ohr"
Ausbildung für
Vorlesepat:innen
Gesprächsrunden für Eltern

  • Kontakt
  • Social
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich

Elternbildung

Mag.a Katja Ratheiser, MAS

Erdbergstraße 72 / Top 8, 1030 Wien

T: +43 1 / 317 05 10 -16

M: +43 676 4919482

E: ratheiser@forumkeb.at

Gefördert aus Mitteln des
nach oben springen