Staatspreis für Erwachsenenbildung 2017 vergeben:
Österreichischer Staatspreis für Erwachsenenbildung hat eine lange Tradition
Bereits seit 1956 verleiht das Bundesministerium für Bildung (BMB), jährlich - mit Unterbrechungen - Preise für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung. Der Österreichische Staatspreis für Erwachsenenbildung wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Neben der Kategorie „ErwachsenenbildnerIn 2017“ wurden Preise in den Kategorien „Themenschwerpunkt 2017: Qualitätsentwicklung“ und „Wissenschaft und Forschung 2017“ vergeben.
Diesjährige Gewinner in den drei Kategorien:
Erwachsenenbildnerin 2017: Dagmar Ransmayr (MigrantInnen- Theatergruppe „Die Fremden“)
Themenschwerpunkt 2017: Qualitätsentwicklung: Frauenstiftung Steyr
Wissenschaft und Forschung 2017: Elke Gruber (Karl- Franzens- Universität Graz)
MARKE Elternbildung – ein gut etabliertes Qualitätsmanagementsystem
Die MARKE Elternbildung kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück blicken und wurde daher unter 30 Einreichungen unter die ersten drei Nominierten gewählt!
Die „MARKE Elternbildung – Mit Achtung und Respekt kompetente Eltern“ ist ein 2004 eingeführtes und laufend verbessertes Qualitätsmanagementsystem für die Elternbildungsangebote im Forum Katholischer Erwachsenenbildung.
Das Erfolgsrezept liegt für Brigitte Lackner vor allem darin, „mit der MARKE Elternbildung ein Konzept und System zu haben, das gemeinsame Standards in der Elternbildung definiert. Die Anbieter (das sind die Mitgliedseinrichtungen des Forums Katholischer Erwachsenenbildung) sollen dabei nicht eingeschränkt werden.“ „Gleichzeitig müssen wir flexibel und aufmerksam für Neues bleiben.“, so Lackner weiter.